Leichtathletik 01.01.2025

36. Lüchower Silvesterlauf 2024

Favoritensiege beim 36. Lüchower Silvesterlauf des SC Lüchow durch Markus Lindner und Jennifer Boehnke vom SV Rosche

 

Jennifer Boehnke, die schon einmal 2022 gewonnen und im letzten Jahr Dritte geworden war, steigerte sich sage und schreibe eine Minute. Sie pulverisierte den Frauenstreckenrekord, der seit 2014 bei 18:16 Min. stand. Boehnke lief 17:41 Min. Im Gesamtfeld kam sie hinter Markus Lindner als Zweite ins Ziel. Markus Lindner ist mit 16:46 Min. nur 10 Sekunden langsamer als letztes Jahr, wo er den 2. Pl. belegte. Sein Vorsprung auf den Zweiten der Männerwertung mit etwas mehr als einer Minute war riesig.

Auf den Plätzen im Frauenfeld wurden ebenfalls schnelle Zeiten gelaufen. Die Jugendliche Tanya Schulz vom SV Rosche verbesserte sich bei den guten Bedingungen am Silvesternachmittag um sieben Minuten auf 18:59 Min. Wie im letzten Jahr war Sonja Röhlke (IGAS Wendland) mit 21:09 Min. schnellste Lüchow-Dannenbergerin im Frauenklassement und wieder auf Rang 5.

Den Pokal für die beste Nachwuchsläuferin gewann Lara Marie Kutzner (W 13-TSG Burgwedel) in 23:46 Min. Bemerkenswert die Zeit von Daryna Nahorna (W 9-SV Gartow) in 25:36 Min. und der ein Jahr jüngeren Tara Mia Grusdt (W 8-SC Lüchow) in 25:41 Min..

 

Bei den Männern freute sich Hendrik Meier von den Laufüxxen Salzwedel über Rang 2, der letztes Jahr noch Fünfter war  und neuer Bestzeit in 17:48 Min.. Auf Rang 4 folgte mit Niklas Steinfurth vom TuS Liepe der schnellste Lüchow-Dannenberg mit 17:56 Min.. Einen furiosen Endspurt lieferten sich Lukas Hadrossek (TSV Hitzacker) und Patrick Hartmann (IGAS Wendland). Beide waren mit 18:16 Min. zeitgleich. Die automatische Zielerfassung sah Hadrossek auf Platz 6 und Hartmann auf Platz 7.

Den Pokal für den besten Nachwuchsläufer gewann Fritz Wolfrath (M 14-SC Lüchow), der die 5 km in 20:54 Min. lief. Nachdem im letzten Jahr 25 Mannschaften das Ziel erreichten waren es 2024 42 Teams. Dankenswerter Weise wurden viele Startnummern von  Gemeldeten zurückgegeben, so dass alle Spätentschlossenen noch an den Start gehen konnten. Der Teilnehmerrekord aus 2019 konnte geringfügig um zwei auf 382 Läuferinnen und Läufern gesteigert werden. Bei den Frauen waren es gleich 30 mehr.

 

Der 36. Lüchower Silvesterlauf wurde von der Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg, der Feuerwehr Lüchow, dem Bauhof der Samtgemeinde, der Kreisbereitschaft des DRK und neu von der REWE-Märkten Lüchow-Dannenberg unterstützt. Aus dem SC Lüchow waren mehrere Abteilungen dabei: Leichtathletik, Basketball, Handball, Badminton, Eltern-Kind-Turnern, Gewichtheben.

 

Ergebnisliste                                   Silvesterlauf Sieger

Leichtathletik 21.12.2024

Teilnehmerlimit für den Lüchower Silvesterlauf erreicht

Das Teilnehmerlimit für den Lüchower Silvesterlauf mit 400 Läuferinnen und Läufern war schon vor dem Meldeschluss am gestrigen Freitag erreicht. Ein Novum für diese Veranstaltung. Für Spätentschlossene gibt es nur die Chance auf Nachmeldungen, wenn schon Gemeldete kurzfristig per Mail an mp.haacke@t-online.de mitteilen, dass sie auf einen Start verzichten. Es wird auch darauf hingewiesen, dass mit der Meldung das Startgeld und Pfand für die Startnummer auf das in der Ausschreibung genannte Konto zu überweisen waren. Hier wird eine kurze Nachfrist bis kommenden Montag eingeräumt. Wer dann nicht gezahlt hat, wird in der Meldeliste gelöscht. Auch hierdurch können sich Gelegenheiten für Nachmeldungen ergeben. Nachmeldungen sind am kommenden Freitag von 17 bis 18 Uhr im Vereinsheim des SC Lüchow möglich, wenn auf das Startrecht verzichtet wurde. Dort können dann auch schon die Startnummern abgeholt werden. Letzte Gelegenheit für Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag von 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr im Foyer der Sparkasse möglich.

Leichtathletik 24.09.2024

47. Lüchower Stunde

Zum 47. Mal bietet der SC Lüchow mit der " Lüchower Stunde" Ausdauersportlerinnen und -sportlern ein besonderes Lauferlebnis. Beim selten angebotenen Stundenlauf auf der Bahn gilt es, innerhalb der vorgegebenen Zeit eine möglichst lange Strecke zu laufen. Insgesamt ist die Resonanz mit 42 Voranmeldungen etwas größer als im letzten Jahr. Für die Stunde, bei der auch die 10000 m-Zwischenzeit ermittelt wird, liegen 20 Meldungen vor. Wer es nicht ganz so lang mag, kann auch eine halbe Stunde laufen. Dafür liegt mit 22 Meldungen exakt die gleiche Zahl wie im letzten Jahr vor. 

Erfreulich ist, dass mit drei Ausnahmen viele Jugendliche für die halbe Stunde gemeldet sind. Im Stundenlauf fehlen mit Hartmut Klages vom MTV Müden/Örtze und Franziska Erstling vom SC Lüchow die Pokalsieger des letzten Jahres. In die Favoritenrolle rückt damit Marcus Henze vor Philipp Thiede (beide IGAS Wendland), der beim letzten Mal den 2. Platz belegte. Bei den Frauen ist der Ausgang des Rennens offen. Über die halbe Stunde wird es in der W 13 richtig spannend, wo der SV Gartow vier Mädchen mit der Vorjahrssiegerin Kiara Hildebrandt an den Start schickt. In der W 10 hat der SC Lüchow vier Jugendliche gemeldet.

Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag bis 13 Uhr gegen doppelte Organisationsgebühr möglich, aber nur wenn auch eine Rundenzählerin oder ein Rundenzähler mitgebracht wird. Der Start des Stundenlaufes ist um 14 Uhr. Der Halbstundenlauf findet um 15.15 Uhr statt.

Leichtathletik 15.08.2024

Laufserie der LG Nordheide in Winsen

An Bestzeiten oder Saisonbestzeiten war für die drei Lüchow-Dannenberger Aktiven beim 1. Teil der Laufserie der LG Nordheide in Winsen am Mittwochabend nicht zu denken. Der heißeste Tag in diesem Jahr bot keine guten Voraussetzungen zum Laufen auf den angebotenen Langstrecken, zu denen vielen Läuferinnen und Läuferinnen antraten. Über die 5000 m, die Jürgen Schwarz vom SC Lüchow und Dr. Dieter Dolif von der IGAS Wendland liefen, waren zugleich Meisterschaften des Bezirkes Lüneburg. Die Resonanz war mit drei Läufen sehr gut. Jürgen Schwarz kam nahe an seine Saisonbestzeit heran und wurde in 21:26,71 Min. 2. der M 60. Selbst in der M 85 hatte es Dr. Dieter Dolif mit zwei Konkurrenten zu tun. Er gewann den Bezirksmeistertitel mit deutlichem Vorsprung in 31.57,92 Min. 

Über die 2000 m, die keine Bezirksmeisterschaft waren, belegte Jana Mieth (TSV Hitzacker) in 8:36,11 Min. den 2. Pl. in der W 14.

Gewichtheben

Was ist Gewichtheben?

Das Training im Nachwuchsbereich besteht aus einer athletischen Ausbildung unter Einbindung einer technischen Langhantel. Wir setzen auf vorhandene Konzepte des Bundesverbandes Deutscher Gewichtheber die mit dem IAT-Leipzig und der Deutschen Gewichtheberjugend abgestimmt sind. Ergänzend werden   regelmäßig unsere Sportlerinnen und Sportler am Olympiastützpunkt in Hannover umsichtig von professionellen Sportärzten untersucht.

 

Außerdem ist uns das Zwischenmenschliche sehr wichtig. Neben den Trainingsinhalten wollen wir auch die olympischen Werte vermitteln und auf einer von vertrauen geprägten Atmosphäre die Sportart näher bringen.

Ehrung beim Kreissportag

Beim Kreissporttag am 18.06.2025 wurden auch Mitglieder des SC Lüchow geehrt. Anja Klein, die sich seit 1990 um das Eltern-Kind-Turnen kümmert, erhielt die Goldene Ehrennadel des Kreissportbundes (KSB). Herbert Franz ist Vorstandsmitglied im KSB und war viele Jahre im Fußball aktiv, insbesondere als Schiedsrichter, wurde mit der Goldenen Ehrennadel des Landessportbundes geehrt. Zum ersten Mal gab es eine Ehrung des Landkreises und des KSB für Sportlerinnen und Sportler, die 2024 überregional erfolgreich waren. Aus der Gewichtheberabteilung des SC Lüchow wurden Max und Alex Adamski, Angelique Lembke, Sofie Halfmann sowie Marcin Smolarek mit Pokal und Urkunde ausgezeichnet.

Anja Klein

Herbert Franz

Max und Alex Adamski

Kontakt
Geschäftsstelle

Sportclub Lüchow von 1861 e. V.
Schulweg 4
29439 Lüchow

05841 3399
info@sc-luechow.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Dienstag: 17.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 17.00 - 18.00 Uhr

Folgt uns auf Social Media