Neuigkeiten & wichtige Informationen
Teilnehmerlimit für den Lüchower Silvesterlauf erreicht
Das Teilnehmerlimit für den Lüchower Silvesterlauf mit 400 Läuferinnen und Läufern war schon vor dem Meldeschluss am gestrigen Freitag erreicht. Ein Novum für diese Veranstaltung. Für Spätentschlossene gibt es nur die Chance auf Nachmeldungen, wenn schon Gemeldete kurzfristig per Mail an mp.haacke@t-online.de mitteilen, dass sie auf einen Start verzichten. Es wird auch darauf hingewiesen, dass mit der Meldung das Startgeld und Pfand für die Startnummer auf das in der Ausschreibung genannte Konto zu überweisen waren. Hier wird eine kurze Nachfrist bis kommenden Montag eingeräumt. Wer dann nicht gezahlt hat, wird in der Meldeliste gelöscht. Auch hierdurch können sich Gelegenheiten für Nachmeldungen ergeben. Nachmeldungen sind am kommenden Freitag von 17 bis 18 Uhr im Vereinsheim des SC Lüchow möglich, wenn auf das Startrecht verzichtet wurde. Dort können dann auch schon die Startnummern abgeholt werden. Letzte Gelegenheit für Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag von 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr im Foyer der Sparkasse möglich.
47. Lüchower Stunde
Zum 47. Mal bietet der SC Lüchow mit der " Lüchower Stunde" Ausdauersportlerinnen und -sportlern ein besonderes Lauferlebnis. Beim selten angebotenen Stundenlauf auf der Bahn gilt es, innerhalb der vorgegebenen Zeit eine möglichst lange Strecke zu laufen. Insgesamt ist die Resonanz mit 42 Voranmeldungen etwas größer als im letzten Jahr. Für die Stunde, bei der auch die 10000 m-Zwischenzeit ermittelt wird, liegen 20 Meldungen vor. Wer es nicht ganz so lang mag, kann auch eine halbe Stunde laufen. Dafür liegt mit 22 Meldungen exakt die gleiche Zahl wie im letzten Jahr vor.
Erfreulich ist, dass mit drei Ausnahmen viele Jugendliche für die halbe Stunde gemeldet sind. Im Stundenlauf fehlen mit Hartmut Klages vom MTV Müden/Örtze und Franziska Erstling vom SC Lüchow die Pokalsieger des letzten Jahres. In die Favoritenrolle rückt damit Marcus Henze vor Philipp Thiede (beide IGAS Wendland), der beim letzten Mal den 2. Platz belegte. Bei den Frauen ist der Ausgang des Rennens offen. Über die halbe Stunde wird es in der W 13 richtig spannend, wo der SV Gartow vier Mädchen mit der Vorjahrssiegerin Kiara Hildebrandt an den Start schickt. In der W 10 hat der SC Lüchow vier Jugendliche gemeldet.
Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag bis 13 Uhr gegen doppelte Organisationsgebühr möglich, aber nur wenn auch eine Rundenzählerin oder ein Rundenzähler mitgebracht wird. Der Start des Stundenlaufes ist um 14 Uhr. Der Halbstundenlauf findet um 15.15 Uhr statt.
Laufserie der LG Nordheide in Winsen
An Bestzeiten oder Saisonbestzeiten war für die drei Lüchow-Dannenberger Aktiven beim 1. Teil der Laufserie der LG Nordheide in Winsen am Mittwochabend nicht zu denken. Der heißeste Tag in diesem Jahr bot keine guten Voraussetzungen zum Laufen auf den angebotenen Langstrecken, zu denen vielen Läuferinnen und Läuferinnen antraten. Über die 5000 m, die Jürgen Schwarz vom SC Lüchow und Dr. Dieter Dolif von der IGAS Wendland liefen, waren zugleich Meisterschaften des Bezirkes Lüneburg. Die Resonanz war mit drei Läufen sehr gut. Jürgen Schwarz kam nahe an seine Saisonbestzeit heran und wurde in 21:26,71 Min. 2. der M 60. Selbst in der M 85 hatte es Dr. Dieter Dolif mit zwei Konkurrenten zu tun. Er gewann den Bezirksmeistertitel mit deutlichem Vorsprung in 31.57,92 Min.
Über die 2000 m, die keine Bezirksmeisterschaft waren, belegte Jana Mieth (TSV Hitzacker) in 8:36,11 Min. den 2. Pl. in der W 14.
- 1
- 2
