Leichtathletik 27.09.2025

Lüchower Stunde mit guter Beteiligung und guten Leistungen

Die Mehrzahl der Läuferinnen und Läufer bei der 48. Lüchow Stunde am Sonnabendnachmittag stellten die IGAS Wendland und noch mehr der ausrichtende SC Lüchow. Die Entscheidung unter den drei Läuferinnen über die Stundendistanz war vom Start weg eine klare Angelegenheit für Sonja Röhlke (W 45-IGAS Wendland). Mit 13558 m hatte sie auf die Zweitplazierte Linn Härtel (Frauen-SV Lemgow-Dangenstorf) fast zwei  Runden Vorsprung. Linn Härtel lief bei ihrem Debüt über die Stunde 12.845 m. Unter den dreizehn Männern war nach der Absage von Patrick Hartmann der Vorjahrszweite Phillipp Thiede (M 40-IGAS Wendland) in die Favoritenrolle geschlüpft. Bei guten Wetterbedingungen lief er rund 400 m mehr als im letzten Jahr und kam auf 15416 m. Er blieb mit 39:03,23 als Einziger unter der 40- Minuten-Marke. Thiede überrundete das gesamte Feld mindetens einmal, so auch Olaf Matt (M 40-Lüneburger SV) der auf 14.606 m kam. Auf Rang 3 kam Dennis Scheppmann (M 35-Sportclub Lüchow) mit 13620 m, knapp vor Christian Lunau (M 40-IGAS Wendland), der 13480 m erreichte.

Über die Halbstundendistanz waren von den 22 Teilnehmenden 19 Kinder und Jugendliche und mit einer Ausnahme vom SC Lüchow. Überraschungssieger war Andre Wilczak (M 45-ohne Verein), der gute 7600 m lief. Er hatte über die Stunde Runden gezählt und sich spontan für einen Start über die Halbe Stunde entschieden. Keine Überrasung war der 2. Pl. von Emil Jesse Neumann (M 13- SC Lüchow, Fußball U 14) der auf starke 6625 kam. Nicht erwartet wurden die 6080 m von Mata Rashid Adam vom SC Lüchow auf dem 3. Pl. und als 1. der W 11 und einer Platzierung vor vielen Älteren. Im letzten Jahr war sie am Ende des Feldes nur auf 4250 m gekommen. Rang 3 der Geamtwertung und 1. der M 12 ging an einen weiteren Jugendfußballer des SC Lüchow. Joel Evers lief 5.972 m. Als gemeinsame 2. der W 11 liefen Hedy und Eleni Stephanidis vom SC Lüchow 200 m mehr als 2024 und kamen auf 5710 m auf dem 5. Pl. im Gesamtfeld.

Ergebnisse 48. Lüchower Stunde

Leichtathletik 25.09.2025

48. Lüchower Stundenlauf

Am kommenden Sonnabend beschließt der 48. Lüchower Stundenlauf traditionsgemäß die Lüchow-Dannenberger Leichtathletikbahnsaison. Mit insgesamt 39 Meldungen für die "Lüchower Stunde" und den Halbstundenlauf bewegt sich das Meldeergebnis bisschen über dem Niveau des letzten Jahres, wobei die Teilnehmenden überwiegend vom SC Lüchow und der IGAS Wendland kommen. Beim Stundenlauf der Männer mit 15 Anmeldungen hat die IGAS Wendland allein acht Läufer am Start. Favorit ist Patrick Hartmann von der IGAS Wendland. Unter den drei Läuferinnen über die Stunde sollte Sonja Röhlke (IGAS) vorn liegen. Für den Halbstundenlauf sind 18 Meldungen eingegangen. Mit einer Ausnahme sind es Kinder und Jugendliche vom ausrichtenden SC Lüchow, darunter sieben Läuferinnen und Läufer der U 14-Fußballer. die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr auf der Sportanlage in Lüchow mit dem Stundenlauf. Um 15.15 Uhr startet der Halbstundenlauf. Die Siegerehrung ist ab 16 Uhr im Vereinsheim des SC Lüchow geplant. Für Kurzentschlossene gibt es noch die Möglichkeit der Nachmeldung bis 13 Uhr, wobei ein Rundenzählerin oder eine Rundzählerin mitgebracht werden muss.

Leichtathletik 21.09.2025

Landesoffenen Werfertag in Adendorf

Beim Landesoffenen Werfertag am Sonnabend in Adendorf konnte sich Dominik Schümann vom SC Lüchow im Kugelstoßen gegen einen Lüneburger Konkurrenten durchsetzen und mit 7,74 m im letzten von sechs Versuchen gewinnen. Er kam mit der 7,26 kg-Kugel bis auf vier Zentimeter an seine Bestweite aus dem Jahre 2019 heran. Auch Nicole Brünicke, ebenfalls SC Lüchow, hatte im Kugelstoßen der W 50,wo sie konkurrenzlos, am Start war, ihr bestes Tagesergebnis. Mit guter Drehstoßtechnik flog die 3 kg-Kugel dreimal über 8 m. Die beste Weite waren 8, 12 m. Auch Ihr Diskusergebnis war ansprechend. Mit 23,75 m blieb sie beim ihrem ersten und letzten Wettkampf der Saison etwa einen Meter hinter der Leistung aus dem letzten Jahr zurück und liegt auf dem 2. Platz der aktuellen Landesbestenliste

Leichtathletik 31.08.2025

Heidelauf in Nemitz

Beim Heidelauf am Freitagabend in Nemitz waren die Kinder des SC Lüchow und hier allen voran die Mädchen über 1 km sehr erfolgreich. Im 36-köpfigen Feld der Mädchen war der SC Lüchow mit 23 Teilnehmerinnen vertreten. Vom Start weg lag Matab Rashid Adam an der Spitze. Der Gesamtsieg in 5:51 Min. war ihr mit zwei Sekunden Vorsprung nicht zu nehmen und natürlich war sie in der der W 11 Erste. Auf den Plätzen 3 -5 folgten in der Gesamtwertung und in der W 11 Lucy Selch in 6:18 Min. mit hauchdünnem Vorsprung von nur jeweils einer Sekunde auf die Zwillinge Hedy und Eleni Stephanidis. Einen weiteren Altersklassensieg verbuchte Elenia ten Wolde in der W 9 in 6:49 Min. Unter den TOP-Ten in Nemitz waren allein sechs Mädchen vom SC Lüchow. Zwei Jungen hatte der SC Lüchow im Kinderlauf über einen 1 km am Start. Mika Henze (M 9) begann das Rennen auf dem schweren sandigen Geläuf taktisch klug in verhaltenem Tempo. Er entschied das Rennen auf der Runde dann aber frühzeitig. Mit 5:46 Min. hatte bei seinem Gesamtsieg 13 Sekunden Vorsprung auf den Zweiten. Niklas Engeln war Zweitjüngster über den Kilometer. Er gewann die M 6 in 8:25 Min. und wurde 14. unter 20 Jungen.

Hier geht es zu den Fotos.

Leichtathletik 28.08.2025

Laufmeeting in Winsen/L.

Bei der Laufserie der LG Nordheide in Winsen/L. lief Mika Henze vom SC Lüchow ein starkes Rennen über die 800 m. Bei sehr guten äußeren Bedingungen steigerte er seine Bestzeit um zehn Sekunden auf 2:48,40 Min. Bis zur Altersklasse M 11 war keine Jugendlicher schneller. Mika Henze verbesserte die Kreisbestleistung seines Vereinskollegen Elias Selch aus dem Jahre 2019 um sieben Sekunden.

Leichtathletik 27.07.2025

Werfertag des SC Lüchow

Lothar Huchthausen wirft neuen Deutschen Rekord in der M 90 mit dem Speer

Mit 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Beteiligung beim Werfertag des SC Lüchow am Sonnabend so schwach wie noch nie. In den meisten Wettbewerben waren die Aktiven ohne Konkurrenz. Immerhin gab es einige bemerkenswerte Leistungen. Allen voran der Speerwurf von Lothar Huchthausen von Rot Weiß Arneburg in der M 90. Er warf das 400 g-Gerät im 3. Versuch auf 27,30 m und verbesserte seine eigene deutschen Bestleistung aus dem März dieses Jahres um 66 cm. Sehr gut auch die Ergebnisse von Collin Kost von der LG Olympia Dortmund in der U 18. Er pulverisierte seine Bestmarke im Kugelstoßen im letzten Versuch auf 13,26 m, eine Steigerung mit dem 5 kg-Gerät um 84 cm. Der 1,5-Diskus flog 81 cm weiter auf 43,07 m. Den 700 g-Speer warf er mehr als vier Meter weiter auf 42,68 m. Hier lag sein Altersklassenkonkurrent Laurin Steep vom MTV Dannenberg mit 43,38 m vorn. Steep, der die Saison wegen einer Verletzung lange unterbrechen musste und noch nicht wieder die Form vom Frühjahr hat, kam mit der Kugel auf 11,96 m. Die Männerwettbewerbe waren mit vier Konkurrenten noch gut besetzt. Jorma Blank vom VfL Altenhagen gewann alle drei Wettbewerbe. Er stieß die 7,26 kg-Kugel auf 9,07 m, gefolgt von Maximilian Fröhlich vom SC Lüchow mit 7,58 m. Blanks Diskus landete im 1. Versuch bei der Siegesweite von 21,84 m, knapp vor Dominik Schümann (SC Lüchow) mit 21,70, der seine sieben Jahre alte Bestweite um 30 cm steigerte. Knapp war die Entscheidung um Platz 2 und 3 im Speerwerfen. Fröhlich lag  30,58 m vor Schümann, der sich um 75 cm auf 30,07 m verbesserte. Für die Lüchow-Dannenberger waren Diskus- und Speerwerfen Kreismeisterschaften. Johann Bergdolt (U 18-SC Lüchow) hatte sein bestes Ergebnis im Kugelstoßen. Die 6 kg-Kugel flog auf 9,60 m, eine Steigerung um 14 cm. Laura Wenzlaff vom SC Lüchow konnte sich in der W 13 klar gegen eine Konkurrentin von der LG Lüneburg durchseten. Sie steigerte sich mit der 3 kg-Kugel 16 cm auf 8,02 m. Der 750 g-Diskus flog gleich fast drei Meter weiter auf 18,31 m.

Leichtathletik 23.07.2025

Leichtathletik-Werfertag des SC Lüchow mit geringer Resonanz

Dreimal waren die Ausdauersportlerinnen und -sportler bei Veranstaltungen des SC Lüchow und der SV Gartow in der vergangenen Woche an der Reihe, nun sind es die Werferinnen und Werfer am Sonnabendnachmittag in Lüchow. Der SC Lüchow ist allerdings mit der Resonanz überhaupt nicht zufrieden. Waren es im vergangenen Jahr noch 25 Vereine, die für 54 Aktive 132 Meldungen für Kugelstoßen, Diskus- und Speerwerfen abgegeben hatten, sind es in diesem Jahr nur 17 Vereine, 27 Aktive und 67 Meldungen. Wie schon im letzten Jahr kommen die Teilnehmer weniger aus der Region, als von überregionalen Vereinen bis hin nach Würtemberg. Dabei sind besonders die Altersklassen der Master, früher Senioren, gut vertreten. Am Start ist in der U 18 Laurin Steep vom MTV Dannenberg der im März zum Saisonbeginn die 5 kg-Kugel auf 12,45 m gestoßen hatte und dananch lange verletzt ausgefallen war. Er hat einen starken Konkurrenten von der LG Olympia Dortmund, der mit nahezu der indentischen Weite aus diesem Monat gemeldet ist. Der Wettkampf beginnt um 14 Uhr. Der Zeitplan der Veranstaltung ist im Internet unter LADV veröffentlicht. Nachmeldungen für alle Wettbewerbe sind bis 13 Uhr vor Ort auf der Sportanlage in Lüchow möglich.

Leichtathletik 19.07.2025

Schnelle Zeiten beim 30. Lüchower Zehner-Riesenvorsprung für Philipp Thiede

Sehr zufrieden waren die Organisatoren des 30. Lüchower Zehners mit dem Teilnehmerergebnis und dem Ablauf auf der neuen Wendepunktstrecke mit Start und Ziel auf dem Lüchower Sortplatz. Auch die 55 Läuferinnen und Läufer lobten den schnellen Belag der neuen Fahrradstraße nach Wustrow. Dazu kamen hervorragende äußere Bedingungen für schnelle Zeiten nach einem heftigen Gewitterschauer vor dem ersten Start, der einige davon abhielt nach Lüchow anzureisen. Die Ausfälle wurden allerdings durch Nachmeldungen kompensiert.

Im Hauptlauf über 10 km war Philipp Thiede (M 40-IGAS Wendland) der Sieg nicht zu nehmen. Er lief bei seinem Start-Ziel-Sieg 38:40 Min. und hatte einen Riesenvorsprung auf Dennis Scheppmann (M 35 (IGAS Wendland) in 42:47 Min. Auf dem 3. Rang des Gesamteinlaufs kam mit Sonja Röhlke (W 45-IGAS Wendland) bereits die erste Frau in 43:54 Min. vor ihrem Vereinskollegen Marcus Henze (M 50) in 45:30 Min. Philipp Thiede verfehlte im Alleingang seine Bestzeit knapp. Er gewann die Ferienlaufcupwertung der drei Läufe der vergangenen Woche, die durch Zeitaddition ermittelt wurde, in 1:34:47 Std. vor Jürgen Schwarz (M 60-SC Lüchow).

Erstmals wurde in Lüchow ein 5 km-Lauf angeboten, den Olaf Matt (M 40-Lüneburger SV)  in 20:16 klar gewann. Auf Platz 2 Fynn Luck (MJ U 20-SC Lüchow) 21:23 Min. Er gewann die Cupwertung, weil der bis zum abschließenden Lauf führende Christian Lunau (IGAS Wendland) nicht antrat. Auf dem 3. Platz über 5 km in 22:06 Min. Elias Luck (Männer-IGAS Wendland) in 22:06 Min. Spannend verlief die Entscheidung bei den Frauen in der Ferienlaufcupwertung. Vor dem abschließenden Lauf in Lüchow hatte Monika Winkler (W 55-MTV Bad Bevensen) einen Vorsprung von 27 Sek. auf Lea Marie Koch (Frauen-SC Lüchow). Nach dem Start in Lüchow hielt Lea Marie Koch auf dem ersten 2,5 km bis zum Wendepunkt engen Kontakt zu Monika Winkler und steigerte dann auf dem Rückweg das Tempo. Lea Marie Koch lief 26:47 Min. und Monika Winkler 27:15 Min. In der Zeitaddition der Cupwertung der drei Veranstaltungen bedeutete das einen hauchdünnen Vorsprung  von einer Sekunde für die Siegerin Lea Marie Koch.

18 Kinder und Jugendliche der Altersklassen U 14 starteten über 1 km. Gesamtsieger wurde Mika Henze (M 9-SC Lüchow) 3:50 Min. vor Mika Bartelt (M 10-Lauftreff Suderburg) in 3:58 Min. Cupsieger bei den Jungen wurde Jakob Poeck (M 9-SV Gartow). Schnellste Mädchen war Alva Rößler (W 10) in 4:05 Min., knapp vor Juna Ringel (W 9-beide SC Lüchow) in 4:07 Min. Auf Pl. 3 die Cupsiegerin Greta Luck (W 10-IGAS Wendland) in 4:11 Min. Elenia ten Wolde (SC Lüchow) lief als 2. der W 9 4:16 Min.

Leichtathletik 17.07.2025

30. Lüchower Zehner am Freitagabend mit guter Beteiligung

Am Freitagabend startet um 19.00 Uhr zum 30. Mal der Lüchower Zehner des SC Lüchow und zum ersten Mal auf neuen Strecken. Nachdem viele Jahre auf einem Rundkurs in der Feldmark zwischen Lüchow und Banneick gelaufen wurde, ist nun Start und Ziel für die 5 km und 10 km auf dem Sportplatz in Lüchow. Der größte Teil der Wendepunktstrecke verläuft auf der neuen Fahrradstraße nach Wustrow. Läuferinnen und Läufer über 5 km drehen kurz vor dem Abzweig nach Jeetzel wieder um. Die 10 km-Strecke hat ihren Wendepunkt nach 5 km am Ortsrand von Wustrow. Zum ersten Mal wird in Lüchow ein bestenlistenfähiger 5 km-Lauf angeboten. Die Jugendlichen und Kinder der U 16 und jünger haben Ihren Start am Beginn der Fahrradstraße und laufen 1 km zum Sportplatz im Schulzentrum. Die Resonanz ist in diesem Jahr wieder besser, nachdem im letzten Jahr nur 37 Läuferinnnen und Läufer über die drei Strecken im Ziel waren. In diesem Jahr haben zehn Vereine 53 Läuferinnen und Läufer gemeldet. Im ersten Lauf, der um 19 Uhr gestartet wird, sind gleich einmal 23 Kinder und Jugendliche am Start. Bei den männlichen Kindern wird Mika Henze vom SC Lüchow an der Spitze erwartet und bei den Mädchen sind Greta Luck (IGAS Wendland), Alina Nahorna und Daryna Nahorna (beide SV Gartow) im Vorderfeld zu erwarten. Unter den 18 Gemeldeten über 5 km werden Dominic Bräuer (SV Rosche) und Torsten Schrell (LG Lüneburg an der Spitze erwartet. Den Hauptlauf über 10 km, zugleich Kresmeisterschaft für die Lüchow-Danenberger, ist mit 21 Läuferinnen und Läufern besetzt. Philipp Thiede bei den Männern und Sonja Röhlke (beide IGAS Wendland) bei den Frauen sind nach den Voranmeldungen die Favoriten. Nachmeldungen für alle drei Läufe sind bis 18 Uhr auf dem Sportplatz in Lüchow möglich.
 

Leichtathletik 15.07.2025

Langstrecken auf der Bahn des SC Lüchow mit einigen guten Zeiten

Die Organsisatoren des SC Lüchow wurden am Montagabend mit einigen Nachmeldungen für die Langstrecken auf der Bahn überrascht. Mit 46 Läuferinnen und Läufern wurde das Vorjahrsergebnis knapp gesteigert. Die beste Leistung der Veranstaltung gab es bei guten Laufbedingungen gleich zum Auftakt. Im Lauf der weiblichen Jugend U 14 und Kinder U 12 und jünger stürmte vom Start weg Merle Langer (W 12-SV Gartow) an die Spitze. Sie lief mit großem Vorsprung ins Ziel und verbesserte sich gegenüber dem letzten Jahr um mehr als fünf Sekunden auf 2:56,17 Min. Auf dem zweiten Rang lief die zwei Jahre jüngere Lotta Preuß, W 10,  vom SC Lüchow ein. Sie steigerte sich geringfügig um 4/100 Sek. auf 3:21,94 Min. vor der gleichaltrigen Greta Luck (IGAS Wendland) in 3:25,10 Min. Im Gesamteinlauf folgte dann Elenia ten Wolde (W 9 - SC Lüchow) in 3:29,06 Min. Die 1000 m der U 14 und jünger war der zweite Lauf des Abends. Auch hier hatte der Sieger einen großen Vorsprung. Finjan Grünhagen vom TV Jahn Schneverdingen lief in der M 12 3:58,75 Min. Mit 4:40,26 Min. und 4:52,10 Min. folgten Jakob Poeck, M 9, und Tom-Rudi Kruppa, M 8, in4:52,10 Min, beide SV Gartow.

Schnellster über die 5000 m war mit Ron Scheduikat (M 35 - Harz-Gebirgslauf Werningerode) in 18:19,67 Min. ein Nachmelder vor Philipp Thiede (M 45 - IGAS Wendland) in 18:32,10 Min. Thiede war der Tempomacher und wurde erst mit einem fulminanten Endspurt auf den zweiten Platz verwiesen. Thiede, der eher selten auf der Bahn läuft, steigerte seine Bestzeit um eine halbe Minute. Dritter wurde Brahim Douini (M 30 - SV Gartow) in 20:44,40 Min. Eine klare Angelegenheit bei den wenigen Läuferinnen über 5000 m war der Sieg von Linn Härtel vom SV Lemgow-Dangenstorf in der Frauenklasse . Mit der Zeit von 22:06,44 Min blieb sie nur rund 13 Sekunden über ihrer zwei Jahre alten Bestzeit. Platz 2 ging an Janneke Vock (W 40 - IGAS Wendland) in 24:44,57 Min. Über 3000 m unterbot Torsten Schrell aus Adendorf in der M 55 mit 11:57,49 Min als einziger die 12 Minuten. Zweiter im Gesamteinlauf war Finn Luck (U 20 - SC Lüchow) in 12:17,82 Min.
 

Leichtathletik 10.07.2025

Langstrecken auf der Bahn sind am Montagabend Auftakt zum Ferienlaufcup 2025

Die vier Läufe auf der Bahn am Montagabend ab 19 Uhr in Lüchow sind der Auftakt zum Ferienlaufcup 2025. Manfred Haacke, Abteilungsleiter Leichtathletik im SC Lüchow, ist mit der Resonanz sehr zufrieden. Acht Vereine haben 40 Läuferinnen und Läufer gemeldet. Gegenüber dem Vorjahr fehlen noch drei, die vielleicht durch Nachmeldungen bis 18 Uhr vor Ort möglich sind. Los geht es mit den Mädchen der Altersklassen U 16 bis U 10, wo 11 Jugendliche für die 800 m gemeldet sind. Die schnellste vorgemeldete Zeit hat Merle Langer in der W 12 vom SV Gartow. Die gleichaltrigen Jungen laufen 1000 m. Hier sind bis zum Meldeschluss sieben Nachwuchsläufer gemeldet. Ein Favorit ist nicht auszumachen. Es fällt auf, dass sowohl bei der weibl. wie auch männl. Jugend U 16 kein Interesse besteht. Um 19.30 Uhr starten die 3000 m für die U 18 und älter mit vier Läuferinnen und sechs Läuferinnen. Letzter Wettbewerb des Abends ist der Hauptlauf über 5000 m, ebenfalls für die älteren Jugendklassen U 18 und 20 sowie alle Erwachsenenklassen. Bisher liegen Meldungen von vier Läuferinnen und acht Läufern vor.  Es kommt zum interessanten Aufeinandertreffen von Brahim Douini (M 30-SV Gartow), der in diesem Jahr Schnellster beim Crosslauf in Langendorf war und Philipp Thiede (M 40-SV Gartow).

Nach der Veranstaltung in Lüchow geht es am Mittwoch am Gartower See weiter. Viele die in Lüchow gemeldet sind, sind auch hier am Start, als Voraussetzung um in die Cupwertung zu kommen. Für die Läufe am um den See liegen ist die Resonanz mit 64 Voranmeldungen am größten. Auch hier geht es um 19 Uhr für die jüngsten Mädchen und Jungen, die gemeinsam starten, auf einen 2 km-Wendepunktkurs mit Start und Ziel auf dem Weg am Nordufer in Höhe des Bootsverleihs los. Die Kurzstrecke über 4,7 und Langstrecke über 9,4 km - das sind eine oder zwei Runden auf dem Uferweg um den Gartower See - startet um 19.30 Uhr. Der ausrichtende SV Gartow nimmt Nachmeldungen vor Ort bis 18 Uhr an.

Leichtathletik 02.07.2025

Ferienlaufcup 2025

Auch in diesem Jahr richten der SC Lüchow und die SV Gartow wieder den Ferienlaufcup aus. In einer Woche sind im Abstand von zwei Tagen drei Ausdauerveranstaltungen zu absolvieren, wenn man denn in die Cupwertung kommen möchte. Wählen können die Altersklassen U 18, U 20 und Erwachsenen zwischen einer Kurzstrecke und einer Langstrecke, wobei ein Wechsel zwischendrin ausgeschlossen ist. Für die Altersklassen U 16 bis U 10 gibt eine Mittelstrecke. Los geht am Montag, dem 14. Juli, auf der Laufbahn im Lüchower Schulzentrum. Der SC Lüchow bietet die 3000 m und 5000 m für die Altersklassen U 18 und älter sowei die 800 m für die weibl. Jugend und Kinder an. Die männl. Jugend und Kinder laufen 1000 m. Weiter geht es am Mittwoch in Gartow mit dem 16. Lauf um und am Gartower See der SV Gartow. Wer in den älteren Klassen einmal auf dem Uferweg den See umrundet, hat 4,7 km zu absolvieren. Zwei Runden sind die Langstrecke. Die Kinder laufen auf einer Wendepunktstrecke 2000 m. Die Laufserie beschließt der 30. Lüchower Zehner am Freitag in Lüchow. Hier gibt es einige Neuerungen. Gestartet wird nicht mehr in der Feldmark zwischen Lüchow und Saaße, sondern Start und Ziel sind auf dem Sportplatz in Lüchow. Der Wendepunktkurs über 10 km führt auf der Fahradstraße bis an den Ortsrand Wustrow und zurück. Neu ist auch die bestenlistenreife Distanz über 5 km. Hier wird auf der Fahrradstraße kurz vor dem Abzweig nach Jeetzel umgekehrt. Die Jüngsten laufen 1 km mit dem Start am Beginn der Fahrradstraße und dem Ziel auf dem Sportplatz.

Alle drei Veranstaltungen beginnen um 19 Uhr. Nachmeldungen sind eine Stunde vorher möglich. Besser sind allerdings Voranmeldungen. Für die Lüchower Veranstaltungen melden Vereinsangehörige über www.ladv.de. Alle anderen per Mail an mp.haacke@t-online.de. Für den Gartower Seelauf ist die Meldung über www.igaswendland.de/anmeldung möglich. Online ist auch die vollständige Ausschreibung einsehbar.

Leichtathletik 29.06.2025

Maximilian Fröhlich in Adendorf erfolgreich

Bei den gemeinsamen Leichtathletikmeisterschaften der Kreise Uelzen, Harburg und Lüneburg am Sonnabend in Adendorf nahm Maximilian Fröhlich vom SC Lüchow über die Sprintdistanzen der Männer als Gaststarter teil. Über 200 m steigerte er seine Saisonbestzeit um 66/100 Sek. und lief in 25,90 auf dem zweiten Platz. Auch über 100 m verbesserte er sich minimal um 1/100 Sek. und wurde Dritter.

Leichtathletik 22.06.2025

Maximilian Fröhlich vom SC Lüchow mit neuer Hochsprungsprungbestleistung

Der Start von Maximilian Fröhlich vom SC Lüchow beim 9. Mühlenberger Hochsprungabend am vergangenen Freitag war erfolgreich. Alle Teilnehmer der Veranstaltung starteten gemeinsam. Nach übersprungenen 1,60 m war Maximilian Fröhlich allein im Wettkampf und konnte die nächste Sprunghöhe wählen. Er ließ 1,65 m auflegen. Zweimal scheiterte er knapp an dieser Höhe. Im dritten und letzten Versuch gelang dann der Sprung und er freute sich über die Steigerung seiner Bestleitung um einen Zentimeter. Maximilian Fröhlich war in der Männerklasse ohne Konkurrenz.
 

Gewichtheben 15.06.2025

Wanderpokal bleibt beim SC Lüchow

SC Lüchow setzt auf kluge Taktik und gewinnt Regionalligafinale im Gewichtheben

Lüchow, 14.06.2025 - Der SC Lüchow hat das Regionalligafinale im Gewichtheben gegen V.f.V. Braunschweig für sich entschieden – nicht nur mit Kraft, sondern auch mit Strategie.

Schon früh setzte Lüchow auf eine durchdachte Taktik: Statt hohe Risiken einzugehen, wählte das Team vorsichtige Anfangslasten, um kontinuierlich Punkte zu sammeln. Mit einer starken Teamleistung sicherte sich Lüchow einen klaren 3:0-Sieg. Nach dem Reißen lag der SC mit 111,40 Punkten zu 63,50 Punkten vorne. Das Stoßen gewann der SC mit 192,00 zu 133,50 Punkten, sodass es am Ende 303,40 zu 197,00 stand.

Besonders gut präsentierten sich Marie Fähsecke und Max Adamski. Fähsecke glänzte mit 129 kg im Zweikampf und erzielte insgesamt 92,0 Punkte, während Adamski mit 223 kg im Zweikampf überzeugte und 72,0 Punkte für sein Team beisteuerte. Auch die anderen Athleten zeigten starke Leistungen und trugen entscheidend zum Erfolg bei. Aufseiten von V.f.V. Braunschweig war es unter anderem Heinrich Schaser, der mit 254 kg im Zweikampf eine respektable Leistung erbrachte.

Dieser Wettkampf war zugleich der letzte Gewichtheberwettkampf in der Halle vor deren Sanierung. Nach zahlreichen spannenden Meisterschaften wird die Halle nun modernisiert.

Zum Abschluss des Wettkampfes richtete sich auch der Präsident des Niedersächsischen Gewichtheber-Verbandes, Robert Drews, an die Beteiligten und bedankte sich beim SC Lüchow für dessen Engagement in der Regionalliga. Er äußerte die Hoffnung, dass der Verein neue Vorstandsmitglieder für den Hauptverein gewinnt und in der kommenden Übergangszeit eine geeignete Trainingsstätte sowie ausreichend Lagerplatz für die Gewichtheber sichert.

Der SC Lüchow kann damit nicht nur auf einen gelungenen Saisonabschluss zurückblicken. Weitere Ergebnisse sind auf den Vereinsseiten zu finden.

Leichtathletik 28.05.2025

Leichtathletik-Kreismeisterschaften in den Einzelwettbewerben

Nach dem Saisonauftakt mit dem Läuferabend Anfang Mai steht am Sonnabend auf der Sportanlage im Lüchower Schulzentrum ein erster Höhepunkt für die Lüchow-Dannenberger Leichtathleten auf dem Programm. Von den Kinder der Altersklasse U 12 bis hin zu den Senioren, jetzt Master genannt, werden die Kreismeister in den Einzelwettbewerben Sprint, Hoch- und Weitsprung, Kugelstoßen und im Langsprint über 300 und 400 m ermitelt. Das Meldeergebnis ist gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert. Sieben Vereine haben für 49 Aktive und 158 Meldungen abgegeben. Aus Lüchow-Dannenberg sind der SV Gartow, der TSV Schnega, der SV Elbufer, der MTV Dannenberg und der Ausrichter SC Lüchow dabei. Die größten Aufgebote stellen mit 21 und 20 Aktiven der MTV Dannenberg und der SC Lüchow. Vom MTV Dannneberg sind Louis Brandt in der M 14 am Start, der seine 100 m-Bestleistung vom Anfang Mai aus dem heimischen Jeetzelstadion verbessern will. Laurin Steep in der U 18 peilt eine Steigerung seiner 12,45 m im Kugelstoßen mit der 5 kg-Kugel an. Die meisten Meldungen gibt es in den drei Wettbewerben der Altersklassen W 10/11 über 50 m, Weit- und Hochsprung. Hier sind ausnahmlos Mädchen aus Dannenberg und Lüchow am Start. Die überregionale Resonanz bei dieser Veranstaltung ist mit zwei Meldungen vom RSV Eintracht Berlin und der LG Deutsche Sporthochschule Köln gering. Aus Köln ist der früherer Lüchower Gabriel Plate dabei, der für die 100 und 400 m gemeldet hat.

Der Zeitplan wurde dem Meldeergebnis angepasst und allen Vereinen übermittelt und bei ladv.de veröffentlicht. Los geht am Sonnabend um 14 Uhr mit den Sprints über 100 , 75 und 50 m. Nachmeldungen am Veranstalungstag sind vor Ort bis 13 Uhr möglich. Die Lüchow-Dannenberger Vereine sind gebeten, ausreichend Helferinnen und Helfer zu mobilisieren.
 

Zeitplan

Leichtathletik 20.05.2025

Blockwettkämpfe des SC Lüchow am kommenden Freitag abgesagt

Die Leichtathletik-Blockwettkämpfe mit Schwedenstaffeln im Rahmenprogramm des SC Lüchow, geplant am kommenden Freitag, sind abgesagt. Bis zum Meldeschluss haben fünf Vereine nur elf Aktive gemeldet. Aus dem Bereich Lüchow-Danneberg sind es von drei Vereinen auch nur vier Jugendliche. In Anbetracht des geringen Interesse wird auf die Durchführung der Veranstaltung, die auch einen hohen Organisationsaufwand verursacht, verzichtet. Manfred Haacke, Abteilungsleiter Leichtathletik im SC Lüchw, bedauert diese Entscheidung. Im vergangenen Jahr waren immerhin 29 Jugendliche am Start. Es wird schon jetzt darauf hingewiesen, dass diese Veranstaltung im kommenden Jahr nicht mehr in den Wettkampfkalender aufgenommen wird.

Leichtathletik 12.05.2025

Maximilian Fröhlich mit guten Leistungen in Neustadt am Rübenberge

Maximilian Fröhlich vom SC Lüchow war mit seinem zweiten Leichtathleik-Bahnwettkampf zufrieden. Er war außer Konkurrenz in der Männerklasse bei den Kreismeisterschaften Hannover-Land am Sonnabend in Neutstadt am Rübenberge in drei Disziplinen am Start. Drei Tage nach seinem Saisonauftakt in Dannenberg lief er die 100 m bei zulässigem Rückenwind in 12,64 Sek. mehr als eine 1/10 Sekunde schneller und kam bis auf 2/10 Sekunden an seine Bestzeit heran. Weniger gut lief es im Weitsprung. Dort blieb er mit 5,09 m deutlich hinter seinen Möglichkeiten zurück. Allerdings hatte er Anlaufprobleme und verfehlte den Abspungbalken, was einige Zentimeter Weite kostete. Besser dann das Speerwerfen. Mit 32,92 m kam er bei nur drei gültigen Versuchen im 4. Durchgang bis auf 3 m an seine Bestweite heran.

Leichtathletik 29.04.2025

Leichtathleten starten in die Bahnsaison

Der Saisonauftakt der Lüchow-Dannenberger Leichtathleten hat eine neue Überschrift: Los geht es am am Freitagabend um 17 Uhr mit der Bahneröffnung des SC Lüchow. Den Auftakt machen die Sprints über 50 m, 75 und 100 m von den Kinder M/W 8 bis zu den Senioren. Weiter werden je nach Altersklasse 800 m, 2000 m und 3000 m gelaufen. Die 2000 m für die weibliche Jugend U 16 und die 3000 m für die männliche Jugend U 16 bis zu den Senioren sind auch Kreismeisterschaften. Der SC Lüchow ist mit dem Meldergebnis auch in Anbetracht des verlängerten Wochenende zufrieden. 10 Vereine haben für 65 Läuferinnen und Läufer 104 Meldungen abgegeben. Gut besetzt sind die Sprints und die 800 m-Mittelstrecke zum Saisonauftakt bei den männlichen und weiblichen Kindern. Sein Debüt über die 100 m gibt bei seinem ersten Start in der M 14 Louis Brandt vom MTV Dannenberg, der zum Saisonende im letzten Jahr den Kreisrekord der M 13 über 75 m verbesserte. Favoriten über die 2000 m sind in der M 13 Anton Thiergärtner (SV Elbufer) und Jana Mieth in der W 15 (TSV Hitzacker). Über die 3000 m sind insgesamt 13 Läuferinen und Läufer gemeldet. Bei der Jugend M 14 läuft Georg Thiergärtner (SV Elbufer) erstmals diese Strecke. Unter den bisher Gemeldeten ist bei den Senioren Marcus Henze (IGAS Wendland) der Favorit.
 

Handball 02.04.2025

Die männliche C-Jugend ist in ihrer Staffel in der Regionsoberliga Staffelsieger geworden.

Das Foto (von Manfred Haacke) zeigt die Zielkamera, das Herzstück der Zeitmessanlage.

Leichtathletik 18.03.2025

Bahneröffnung am 2. Mai 2025

Der Frühling nähert sich mit großen Schritten und damit auch der Beginn der Bahnsaison in der Leichtathletik. In Lüchow geht es am 2. Mai mit der Bahneröffnung los. Die im vergangenen Jahr zum Ende der Saison angeschaffte Elektronische Zeitmessanlage soll dann zum ersten Mal unter Wettkampfbedingungen zum Einsatz kommen. Die Ausschreibung für die Veranstaltung mit den Disziplinen für die verschiedenen Altersklassen und dem Zeitplan ist bereits veröffentlicht.

Das Team für die Zeitmessung zu dem Michael Barge, Manfred Grote, Nicole Brünicke, Dominik Schümann (alle SC Lüchow) und Frederik Rehbeck (MTV Dannenberg) gehören, haben sich in mehreren Test mit der Bedienung der Technik  und Software vertraut gemacht, so dass einer ersten Veranstaltung nichts mehr im Wege steht.

Ausschreibung

Bild: Angelique Lembke

Gewichtheben 12.03.2025

Spannendes Duell an der Langhantel

Marcin Smolarek vom SC Lüchow gewinnt Silber bei den Deutschen Meisterschaften der Masters

Kreuztal /Lüchow 9.03.2025
Beim Turnverein Eichen v. 1888 e.V. in Kreuztal hat Marcin Smolarek vom SC Lüchow bei den Deutschen
Meisterschaften (DM) der Masters im Gewichtheben in der Gewichtsklasse bis 96 kg Silber gewonnen. In
einer spannenden 4er Konkurrenz setzte sich Smolarek erfolgreich durch und lieferte sich ein Kopf-an-
Kopf-Rennen mit Adrian Mikitisin vom SuS Dortmund Derne e.V.
Unter der Betreuung von Angelique Lembke und Steffanie Kipping meisterte Smolarek seine Versuche
beeindruckend. Er erzielte zwei gültige Versuche im Reißen mit 119 kg und zwei gültige Versuche im
Stoßen mit 152 kg. Diese beeindruckende Leistung sicherte ihm den zweiten Platz und damit die
Silbermedaille.
Auch seine Mitstreiter zeigten hervorragende Leistungen. Adrian Mikitisin vom SuS Dortmund Derne e.V.
erzielte zwei gültige Versuche im Reißen mit 120 kg und im Stoßen mit 152 kg. Sotelo Trevino vom SV
Magstadt 1897 e.V. schaffte im Reißen 105 kg und im Stoßen 140 kg, während Tursch vom ASC
Zeilsheim 1906 e.V. im Reißen 97 kg und im Stoßen 126 kg erreichte.
Marcin Smolarek zeigte sich glücklich über seinen Erfolg und dankte seinen Betreuern Angelique Lembke
und Steffanie Kipping für ihre Unterstützung. "Es war ein spannender Wettbewerb, und ich bin stolz
darauf, die Silbermedaille gewonnen zu haben," sagte Smolarek.
Bei der DM Masters starten Sportlerinnen und Sportler im olympischen Gewichtheben, die älter als 30
Jahre alt sind. Bei der DMgibt es zwölf Altersklassen und zehn Gewichtsklassen, jeweils für Männer und
Frauen.

Basketball 10.03.2025

Heimspielfinale der Basketballer

Die Männer empfangen am Sonnabend, 16. März, ab 16 Uhr in der Jeetzelschulhalle am Sportplatz Bremerhaven United II. Ab 13.30 Uhr spielt dort bereits die U16 gegen BG Rotenburg II - für sie ist es bereits das letzte Match der Saison. Für Essen, Getränke und Musik ist gesorgt.  Die Lüchow Baskets freuen sich auf viele Zuschauer.

Das Foto (von Manfred Grote) zeigt die späteren Kreismeister Jürgen Schwarz (278), Fynn Luck (281) und Fritz Wolfrath (288)

Leichtathletik 03.03.2025

SC Lüchow erfolgreichste Mannschaft beim Kreis-Cross

Der SC Lüchow war mit einer durch Krankheit stark dezimierten Mannschaft am Start bei den diesjährigen Kreis-Crossmeisterschaften. Von über 30 Gemeldeten war letztlich nur 21 Läuferinnen und Läufer am Sonnabendnachmittag bei sehr guten äußeren in Langendorf dabei.

Die Leichtathletinnen und Leichtathleten aus Lüchow erreichten fünf Einzel- und vier Mannschaftstitel und waren damit erfolgreichtster Verein zum Saisonbeginn. Bei den Kindern der W 8 siegte Bente Rößler mit klarem Vorsprung über 860 m-Distanz in 4:09 Min. Nur zwei Sekunden Vorsprung hatte bei den Jüngsten der M 7 Jona Harenberg über 700 m in 3:20 Min. Unter den neun Läuferinnen der W 11 über 1430 m war der Sieg von Matab Rashid Adam in 6:04 Min. eine Überraschung. Das war der Sieg von Fritz Wolfrath in der M 15 nicht. Wenn er und zwei weitere SCL-Läufer sich nicht verlaufen hätten, wäre er sogar Gesamterster über die 4320 m-Strecke. In der U 20 war Fynn Luck allein in der Wertung. Er lief über 6480 m 29:02 Min. Bei den Senioren über die gleiche Distanz gab es zwei ersten Plätze für den SC Lüchow. Jürgen Schwarz gewann die M 60 in 29:16 Min. und Volker Wolfrath die M 45 in 29:27 Min.

Fussball 24.02.2025

Hallenkreismeisterschaften der Jugendmannschaften

Ergebnisse

Ehrung beim Kreissportag

Beim Kreissporttag am 18.06.2025 wurden auch Mitglieder des SC Lüchow geehrt. Anja Klein, die sich seit 1990 um das Eltern-Kind-Turnen kümmert, erhielt die Goldene Ehrennadel des Kreissportbundes (KSB). Herbert Franz ist Vorstandsmitglied im KSB und war viele Jahre im Fußball aktiv, insbesondere als Schiedsrichter, wurde mit der Goldenen Ehrennadel des Landessportbundes geehrt. Zum ersten Mal gab es eine Ehrung des Landkreises und des KSB für Sportlerinnen und Sportler, die 2024 überregional erfolgreich waren. Aus der Gewichtheberabteilung des SC Lüchow wurden Max und Alex Adamski, Angelique Lembke, Sofie Halfmann sowie Marcin Smolarek mit Pokal und Urkunde ausgezeichnet.

Anja Klein

Herbert Franz

Max und Alex Adamski

Kontakt
Geschäftsstelle

Sportclub Lüchow von 1861 e. V.
Schulweg 4
29439 Lüchow

05841 3399
info@sc-luechow.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Dienstag: 17.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 17.00 - 18.00 Uhr

Folgt uns auf Social Media